Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Wer ehrenamtlich und freiwillig tätig wird, engagiert sich viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung die Ehrenamtskarte eingeführt.
Die Ehrenamtskarte drückt Dank und Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger aus und verbindet die Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte öffentliche, gemeinnützige und private Einrichtungen vergünstigt nutzen. Die Ehrenamtskarte wurde vom Land NRW initiiert. Partner sind die Kommunen, denn Ehrenamt findet vor Ort statt. Die Karte kann bei allen Kommunen, die sich am Projekt „Ehrenamtskarte NRW“ beteiligen, eingesetzt werden.
Ehrenamtskarte NRW
Zum 01.01.2018 wurde auch in Schwalmtal die Ehrenamtskarte eingeführt. Dies hat der Rat der Gemeinde in seiner Sitzung am 26.09.2017 beschlossen.
Zusätzlich wird ab Mai 2022 die Jubiläums-Ehrenamtskarte in Schwalmtal angeboten. Lesen Sie hierzu unten mehr.