Inhalt

Update ehemalige Kent School

Veröffentlicht am: 03.06.2024

Bürgermeister Andreas Gisbertz und Peter Overlack von der Eigentümerfamilie des ehemaligen Kent-School-Areals haben sich kürzlich getroffen, um sich über den aktuellen Stand des Projektes auszutauschen. Die Sanierung des historischen Areals ist nämlich bereits in vollem Gang und die Eigentümerfamilie hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung viele zentrale Schritte für die zukünftige Entwicklung in die Wege geleitet.
Bereits vor einiger Zeit konnten – auch durch die tatkräftige Unterstützung der lokalen Politik – erfolgreich Bundesfördermittel aus dem Programm „KulturInvest“ akquiriert werden. Derzeit läuft ein weiterer Antrag für Zuschüsse aus Bundesmitteln für Denkmalpflege, der sich speziell auf die Wiederherstellung der Kirche bezieht. Dieser Antrag ist aktuell in der Abstimmung – noch ist unklar, ob ihm stattgegeben wird. Peter Overlack betont während der Besichtigung des Kirchendachs, dass es sehr wichtig sei, dass die Arbeiten dort nicht zwischenzeitlich eingestellt werden müssen, sondern mit Elan weiterverfolgt werden.
Zudem finden zurzeit auf allen Ebenen weitere intensive Abstimmungen mit den zuständigen Behörden statt: „Obwohl der Prozess in Teilen recht langwierig ist, ist dies bei einem Vorhaben dieser Dimension nun mal Teil des Verfahrens“, betont Overlack. Die Förderungen sind ein immens wichtiger Schritt zur Rettung und Wiederbelebung des Areals – denn nach über 30 Jahren Leerstand leiden die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude unter erheblichem Verfall. „Es ist erfreulich, dass es von Seiten der Politik eine große Bereitschaft zu geben scheint, hier zu unterstützen, um das jahrzehntelange Trauerspiel um diese weit über Schwalmtal hinaus bedeutende Baulichkeit zu beenden“, so Overlack weiter.
 
Besonders dringend sind die Sanierungen der Dächer der Gebäude. Zur Notsicherung des Denkmals konnte bereits mit der Dachsanierung der Kirche begonnen werden. „Diese ist, das Hauptdach betreffend, fast abgeschlossen“, führt Overlack aus. Aber auch der charakteristische Turm der Kirche muss zeitnah einer Restaurierung unterzogen werden.
 
Die verbleibenden Dächer aller anderen Gebäude stehen ebenfalls auf der Prioritätenliste ganz oben: Für deren Sanierung sind die ersten zwölf Millionen Euro, sowohl ein großer Anteil aus Eigenmitteln als auch Fördermittel, vorgesehen.
Sobald das Gesamtkonzept in seiner finalen Fassung vorliegt, wird das erforderlich Bauleitplanverfahren eingeleitet, für das schon seit einigen Monaten Vorarbeiten geleistet werden. Das Ziel für die nächsten Jahre ist, dass die Kirche zu einem kulturellen Highlight und die umliegenden Grünflächen zu einer attraktiven Parklandschaft entwickelt werden – begleitet von der Schaffung mehrerer hundert neuer Arbeitsplätze für Schwalmtal.
 
„Die Sanierung und Entwicklung des Kent School-Areals ist ein überaus bedeutsames Projekt für die Gemeinde Schwalmtal. Wir haben viele Jahrzehnte darauf gewartet und mit der Inhaberfamilie Overlack eine in jeder Hinsicht verlässliche Partnerin gefunden. Dafür sind wir sehr dankbar und wir freuen uns, dass dieses historische Areal für die Nachwelt bewahrt und für die Menschen ein attraktiver Ort geschaffen werden kann. Natürlich werden wir mit aller Kraft den Prozess weiter begleiten und bei der Verwirklichung dieses großen Vorhabens jederzeit unterstützend zur Seite zu stehen“, sagt Bürgermeister Andreas Gisbertz.